Abteilungsleiterin: Simone Beckert
stellvertretende Abteilungsleiterin: Stefanie Becker
gegründet 07.03.2024
Mitgliedsbeitrag: 40,00 € pro Jahr
Für Mitglieder aus anderen Abteilungen des SV Adorf 2,00 € pro Wanderung
Für Nichtmitglieder des SV Adorf/Erzgebirge e.V. pro Teilnahme an einer Tageswanderung 5,00 €
Das Mindestalter unserer Wandergruppenmitglieder beträgt 15 Jahre
Für unsere Wandergruppe steht ein interner Wanderkalender zur Verfügung. Er beinhaltet Tageswanderungen, welche durch die Sportfreundinnen Stefanie Becker und/oder Simone Beckert organisiert und begleitet werden. Geplant sind Wanderungen in der näheren Umgebung, im Erzgebirge und wo es sich in schöner Natur wandern lässt. Die Streckenlängen variieren zwischen ca. 15 – 20 km. Somit stehen Strecken für weniger Geübte als auch für sportlich ambitionierte Wanderfreunde zur Verfügung. Wir bieten vielen Wanderfreunden eine weitere Möglichkeit sich sportlich zu betätigen. Die Verpflegung erfolgt aus dem eigenen Rucksack. Eine gelegentliche Einkehr ist natürlich nicht ausgeschlossen.
Neugierig geworden? Dann kommt einfach zur nächsten Wanderung mit.
Kontakt und Anmeldung
simonebeckert29<at>gmail<punkt>com
Becker<punkt>ST<minus>EFFI<at>gmx<punkt>de
.

Wanderkalender 2025
Samstag 11.01.2025 – Rundweg „Alte Ziegelei“ – ca. 15 km
Samstag 15.02.2025 – Zwönitzer Panoramaweg – ca. 18 km
Samstag 22.03.2025 – Rabensteiner Wald – ca. 15 km
Samstag 12.04.2025 – Wolkensteiner Schweiz – ca. 21 km
Samstag 17.05.2025 – Streuobstwiesen Oelsnitz – ca. 19 km
Samstag 21.06.2025 – von Dorfchemnitz nach Adorf – ca. 19 km
Samstag 26.07.2025 – Talsperre Kriebstein – ca. 22 km
Samstag 23.08.2025 – Augustusburg/ Hetzdorfer Viadukt – ca. 17 km
Samstag 13.09.2025 – Greifenbachstauweiher und Binge – ca. 18 km
Samstag 18.10.2025 – Raubrittersteig Hartenstein – ca. 17 km
Samstag 15.11.2025 – Neunzehnhainer Talsperre – ca. 17 km
Samstag 27.12.2025 – Rund um Adorf – ca. 13 km
Frühlingsgefühle

.
Der Frühling ist endlich angekommen und für 22 Wanderfreunde ging es am Samstag, dem 22.03.2025, auf eine erlebnisreiche Runde durch den Rabensteiner Wald. Es ging hoch hinaus auf den Aussichtsturm am Totenstein, quer durch Felder und Wiesen, zur Burg Rabenstein – und zu guter Letzt gönnten wir uns eine Erfrischung in der Pelzmühle.
.




Winterwanderung

Am 15. Februar 2025 stand der Zwönitzer Panoramaweg im Wanderkalender. Und der Winter hatte diesmal alles gegeben. Bei eisigen Temperaturen begaben sich 19 Wanderfreunde auf die frostige Wanderung. Zur Belohnung lies sich im Laufe des Vormittags auch die Sonne blicken. Diese Wanderung auf dem Zwönitzer Panoramawag bescherte uns tolle Aussichtspunkte, wunderschöen Ausblicke und viel Sehenswertes. Daher haben wir diese Runde auch für den Wanderkalender 2026 vorgemerkt.
.



Start in die neue Wandersaison
Am 11. Januar 2025 startete die Wandergruppe in das neue Jahr mit einer Wanderung rund um die Alte Ziegelei in Niederwürschnitz. Bei frostigen und teilweise recht stürmischen minus 2 Grad hieß es immer schön in Bewegung bleiben. Die tollen Ausblicke, teilweise über verschneite Wiesen und Wälder waren eine wunderbare Entschädigung für die eine oder andere Anstrengung auf unserer Tour.
.



Wunderschöne Wanderung rund um Adorf und Neukirchen
Die letzte Wanderung im Jahr 2024 führte die Wandergruppe am Sonnabend, dem 28.12., rund um unseren Heimatort. Bei herrlichen winterlichen Temperaturen und dem Besten, was die Sonne zu bieten hatte, blieben wir diesmal in der Nähe, um unser sportliches Jahr mit Fettbemme, Erbsensuppe und Glühwein zu verabschieden.
.



.






.
Na, Lust bekommen? In unserem Wanderkalender findet ihr die Termine für 2025.
Winterwetter – und die passende Wanderroute
Für den 23. November 2024 war unsere Wanderung vom höchsten Berg unseres Erzebirges aus angesetzt – und mal ehrlich, perfekter hätten unsere Wanderguides den Termin nicht planen können. Winterliche Temperaturen und Sonnenschein – auch der November hat definitiv seine tollen Seiten. 18 Wanderfreunde fuhren mit der Schmalspurbahn von Cranzahl nach Oberwiesenthal. Von dort aus führte die Route über den ca. 20 Kilometer langen Erlebnispfad Bimmelbahn zurück nach Cranzahl.
.



.


Goldener Oktober – Wanderung zum Hirtstein
Herbst zum genießen – am 19. Oktober 2024 trafen sich 16 Wanderfreunde, um den sechsten Abschnitt des Kammwegs zu erkunden. Start der Wanderung war diesmal in Satzung, Ziel der 890 hohe Hirtstein.
.






Der Herbst drängt sich so langsam auf – perfekt für die zweite Wanderung
Am Sonnabend, dem 28. September 2024, starteten wir gegen 9.30 Uhr in Lauter am Fußballplatz zu unserer Wanderung auf dem Vugelbeer-Rundweg. Kühles herbstliches Wetter war unser Begleiter auf dem ca. 17 km langen Kurs.





Strahlender Sonnenschein und gut gelaunte Wanderfreunde – perfekter Start für die 1. Adorfer Wandergruppe
Am Sonnabend, dem 31.08.2024, starteten die Wanderfreunde 9:00 Uhr am Burkhardtsdorfer Bahnhof zu ihrer ersten Wanderung durch das Zwönitztal. Begleitet wurden sie von den Wanderfreundinnen Stefanie Becker und Simone Beckert vom SV Adorf/Erzgebirge e.V.

Und weil es die erste gemeinsame Wanderung war, gab es für jeden Teilnehmer ein kleines Geschenk.

… und hier noch ein paar Impressionen von unterwegs…
.




Wanderkalender 2024
Samstag 31.08.2024 – Rund um Dittersdorf – ca.17 km
Samstag 28.09.2024 – Vugelbeer Rundweg – ca. 16 km
Samstag 19.10.2024 – Kammwanderung – ca. 17 km
Samstag 23.11.2024 – Erlebnispfad Bimmelbahn – ca. 19 km
Samstag 28.12.2024 – Rund um Neukirchen – ca. 13 km