Abteilung Tischtennis

Abteilungsleiterin: Uta Sieber

Trainingszeiten:

Erwachsene

Montags 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Turnhalle der Oberschule in Neukirchen

Donnerstags 18.45 Uhr bis 22.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Adorf/Erzgebirge während der Punktspielzeit

Donnerstags 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Adorf/Erzgebirge während der punktspielfreien Zeit

Nachwuchs

Donnerstags 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Adorf/Erzgebirge während der Punktspielzeit

Donnerstags 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule in Adorf/Erzgebirge während der punktspielfreien Zeit

(in den Schulferien findet kein Nachwuchstraining statt)

Jahresbeitrag für Mitglieder:

Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr               36,00 €

Jugendliche                                                     50,00 €

Erwachsene                                                     100,00 €

Internetseite der Abteilung Tischtennis www.tischtennis-adorf.de



Der Pokal bleibt (wenigstens zur Hälfte!) zum ersten Mal in Adorf

Die Anmeldeliste bis auf den letzten Startplatz ausgebucht, eine kurzfristige krankheitsbedingte Absage vom Freitag Nachmittag konnten wir noch mit einem Doppel aus der Warteliste auffüllen – so starteten wir mit 32 Doppeln in das 12. Herbert-Ramm-Gedächtnis-Doppelturnier um den Wanderpokal des SV Adorf. Es ist für uns seit vielen Jahren immer wieder eine Freude, dieses Turnier zu Ehren von unserem Herbert zu veranstalten und wir sind sehr dankbar, diesen sportlichen Höhepunkt in unserem Vereinskalender zu haben.

.

Wir als Gastgeber mussten ebenfalls aufgrund krankheitsbedingter Ausfälle bei zwei Doppeln umplanen. Während Sarah in unserer Ersten ersatzfündig wurde, holte sich Simon externe Unterstützung durch Lukas von der SG Handwerk Rabenstein. Und was sich aus dem Doppel Gruszka/Schulze im Laufe des Abends entwickelte, konnten die Anwesenden live miterleben…

.

Leichte Gruppen gab es nicht und einen Fehlstart konnte sich in der Gruppenphase kein Doppel leisten. Entsprechend konzentriert und motiviert ging es von Beginn an zu. Und doch passierte es auch – und das macht es ja wiederum spannend – dass ein gesetztes Doppel nicht aus der Gruppenphase heraus kam. Viele knappe Ergebnisse, oft über fünf Sätze, zehrten ordentlich an Kraft und Kondition. Es war bereits nach 23 Uhr, als die Doppel feststanden, die im Achtelfinale in die KO-Runde einzogen. Und auch hier gab es durchaus die eine oder andere Überraschung. Das auf Eins gesetzte Doppel David Voll (SG Aufbau Chemnitz)/Thomas Fritzsche (Post SV Chemnitz) unterlag mit 2:3 dem Limbacher Doppel Markus Zülchner/Matthias Neubert. Unsere Jungs Benjamin Rupf/Nico Walter, Gruppensieger ohne Punktverlust aus Gruppe 4 mussten sich leider dem Niederlautersteiner Doppel Adrien und Patrick Lingenauer im vierten Satz geschlagen geben. Michelle Grünberg/Steve Wendler vom BSC Rapid Chemnitz, im letzten Jahr noch auf Platz 3, wurden im Entscheidungssatz von Lukas Gruszka/Simon Schulze besiegt.

.

Und welche Prognose sollten wir vor den Viertelfinalspielen abgeben? Spannend war es allemal, die Dresdner Frank Humann/Bogdan-Andrei Oboroc unterlagen den Limbachern Zülchner/Neubert, Adrien und Patrick Lingenauer drehten ihr Spiel nach einem 0.2 Rückstand und gewannen im Entscheidungssatz gegen Rene Ehnert/Frank Augst von der SG Motor Trachenberge, das Zschopauer Doppel Jule Jablinski/Norman Laskowsky gewann 3:1 gegen das Großolbersdorfer Doppel Jens Seidel/Lars Fritsche (2014 Gewinner des Wanderpokals!) und das einzige mit Adorfer Beteiligung im Wettbewerb verbliebene Doppel Lukas Gruszka/Simon Schulze machte gegen die Vorjahressieger Ronny Ledinko/Benni Marschner aus Großolbersdorf im Entscheidungssatz den Einzug ins Halbfinale perfekt.

.

Beide Halbfinalspiele gingen über die volle Distanz, mitunter knisterte die Spannung in der Halle. Das Turnier lief nun schon mehr als fünf Stunden und gegen zwei Uhr standen die diesjährigen Finalisten fest. Mit 3:1 gewannen in den frühen Morgenstunden Lukas Gruszka/Simon Schulze gegen Markus Zülchner/Matthias Neubert. Herzlichen Glückwunsch! Damit bleibt zum ersten Mal überhaupt der Wanderpokal bei uns in Adorf – wenigstens für ein halbes Jahr – denn auch Lukas soll diesen in Rabenstein stehen haben. Übrigens, so jung hat noch kein Doppel den Turniersieg errungen. Nach der Siegerehrung gegen halb drei erlebten wir noch ein heftiges Gewitter. Wollte uns Herbert damit zeigen, dass ihm sein Turnier auch gefallen hat?

.

Wir gratulieren ganz herzlich den Siegern, Zweit- und Drittplatzierten und sagen Danke an alle Teilnehmer und Gäste für ein spannendes, unterhaltsames und sportlich faires Turnier. Danke für die vielen netten Gespräche „am Rande“ und für die gute Atmosphäre in der Halle und davor. Danke auch an die fleißigen Helfer vor, während und nach dem Turnier.

.

Vielen Dank auch an unsere Sponsoren Juwelier Roller und bofrost, die uns die Sachpreise für die Sieger und Platzierten bereitstellten, vielen Dank an den TT-Shop Stein für die Präsente und vielen Dank an den Hahn-Maler, der uns ebenfalls wieder unterstützte.

.

Wir freuen uns auf die Neuauflage im nächsten Jahr! In diesem Sinne, kommt alle gut über die punktspielfreie Zeit, genießt den Frühling und Sommer, bleibt gesund und bis bald.

/us



Platz 3 für Jule Jablinski und Norman Laskowsky vom SSV Zschopau



Platz 2 Markus Zülchner und Matthias Neubert vom TTSV Limbach-Oberfrohna



Sieger des 12. Herbert-Ramm-Gedächtnis-Turniers 2023 und Gewinner des Wanderpokals Lukas Gruszka von der SG Handwerk Rabenstein und Simon Schulze vom SV Adorf/Erzgebirge



Die Drittplatzierten Adrien und Patrick Lingenauer von der SG Niederlauterstein mit den Gewinnern Lukas und Simon


Weitere Fotos findet ihr auch demnächst unter tischtennis-adorf.de








12. Herbert-Ramm-Gedächtnis-Doppelturnier

Es ist wieder soweit: unser Traditionsdoppelturnier um den Wanderpokal des SV Adorf/Erzgebirge findet in wenigen Tagen statt. Inzwischen ist die Anmeldeliste komplett gefüllt, bleibt also nur noch die Hoffnung, über die Warteliste bei kurzfristiger Absage eines der angemeldeten Doppel ins Turnier zur „rutschen“. Die Vorbereitungen gehen in die heiße Phase und wir freuen uns sehr, gemeinsam mit euch einen spannenden Turnierabend mit vielen tollen Spielen ganz im Sinne von unserem Herbert Ramm zu erleben.

.

Noch ein Hinweis für eure Anreise. Der Breitbandausbau beschert uns auch in Adorf mal wieder Straßensperrungen (das schnelle Internet versucht schon seit Jahren zu uns durchzudringen). Derzeit erfolgt der Ausbau zwischen Gasthof Adorf und der Grundschule (also unserem Spiellokal). Für alle Anreisende aus Richtung Burkhardtsdorf gibt es außer den Hinweisschildern keine Einschränkungen. Alle die aus Richtung Jahnsdorf, Neukirchen oder Klaffenbach kommen, erwartet am Gasthof Adorf eine Vollsperrscheibe. Schaut mal, Bauarbeiter räumen freitags nachmittags gern auf …

.

Ausschreibung:

12. Herbert-Ramm-Gedächtnis-Doppelturnier um den Wanderpokal des SV Adorf

Datum: Freitag, 28.04.2023

Ort: 09221 Neukirchen-Adorf, Adorfer Hauptstraße 108, Schulturnhalle

Anmeldung

Meldeschluss: Mittwoch, 26.04.2023, Ende des Tages

Meldung: per E-Mail an sv-adorf-erzgebirge<at>gmx.de

Informationen zur Anmeldung: Nachmeldung bis 1 ½ Stunden vor Turnierbeginn bei noch freien Startplätzen möglich, die nachgemeldeten Doppel werden auf die freien Restplätze in den Gruppen gelost

Auslosung: 27.04.2023, 19.00 Uhr

Informationen zur Auslosung: Die Doppel mit dem höchsten LPZ/QTTR-Wert werden gesetzt

Allgemeine Informationen

Beginn: 19.30 Uhr (ab 18.00 Uhr Einspielmöglichkeit)

Die Sporthalle darf nur mit Sportschuhen mit heller Sohle betreten werden. In Hallenschuhen mit dunkler Sohle darf nur angetreten werden, wenn die Sohle abriebfest ist. Auf der Sohle muss Non-Marking stehen.                           

Startberechtigung: Damen und Herren unabhängig ihrer Spielklasse mit einem LPZ/QTTR-Wert kleiner/gleich 3.200 insgesamt je Doppel (Wert vom 11.12.2022)

Startgebühr: 10,00 € / Doppel

Turniermodus: Vorrunde (Gruppenphase): 4er Gruppen, 3 Gewinnsätze, 1. und 2. Platz qualifiziert für Teilnahme an Endrunde, Endrunde: Einfaches K.O.-System, 3 Gewinnsätze, gemeinsame Wertung für alle Doppel (Damen, Herren und Mixed)

Veranstalter: SV Adorf/Erzgebirge

Turnierleitung: Joachim Keil, Frank Oesterreich, Uta Sieber

Schiedsrichter: Beteiligte Spieler

Preise: 1. Platz – Wanderpokal des SV Adorf, Sachpreise, 2./3. Plätze – Sachpreise

Verwendetes Material: Tische Donic Dehli – 5; Plastik-Bälle – Donic P40+ ***

Verpflegung: Für Speisen und Getränke ist gesorgt

Datenschutz: Bitte Datenschutzerklärung zur Ausschreibung beachten.

Das Teilnehmerfeld ist auf 32 Doppel begrenzt. Änderungen behält sich der Veranstalter vor.

Adorf, den 27.02.2023

U. Sieber

.

Datenschutzerklärung

12. Herbert-Ramm-Gedächtnis-Doppelturnier um den Wanderpokal des SV Adorf am 28.04.2023

Die bei der Anmeldung zum Turnier angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung und zu Zwecken der Medienberichterstattung genutzt. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in eine Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein. Der Teilnehmer wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der Veranstaltung um eine Sportveranstaltung handelt, an der ein öffentliches Interesse besteht. Der Teilnehmer erkennt es als üblich an, dass Teilnehmerergebnislisten in Medien veröffentlicht werden. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Veröffentlichung seines Namens, Vornamens, Vereins, Spielklasse sowie der Bilder, auf denen er abgebildet ist, in allen berichteten Printmedien (Teilnehmerliste, Ergebnisliste etc.) und in allen elektronischen Medien wie dem Internet einverstanden.

.

Wir freuen uns auf eure Anmeldung!

Die Vorjahressieger Ronny Ledinko und Benni Marschner aus Großolbersdorf

Osterdoppelturnier

Gründonnerstag hat was – das Nachwuchstraining ist lockerer, was zu naschen gibts auch und wenn es ganz gut läuft, kommt Olli der Osterhase vorbei und zaubert was aus seiner Möhrentasche.

.

Unseren Osterhasen Olli kann man auch auf seiner Osterhasentour durch die Greifensteinregion verfolgen, schaut es euch gern an unter https://youtube.com/watch?v=p4BvtPt-Bxw

.

Für die Erwachsenen ging es dann ab 19.30 Uhr wieder an die Tische. Inzwischen ein altbewährtes System, mal mehr mal weniger überraschend mit wem und gegen wen man in Runde 1 bis 11 jeweils drei Sätze spielt. Zum Glück war zwischendurch Zeit für feste und flüssige Nahrungsaufnahme und so erlebten alle noch halbwegs bei Kräften gegen halb elf die Siegerehrung.

.

.

.

Herzlichen Glückwunsch an Sarah, die mit 22 gewonnenen Sätzen das beste Ergebnis des Abends erreichte, dicht gefolgt von Michi und Nico mit 21 Punkten sowie Luca mit 20 Punkten auf Rang 3.

Ein großes Dankeschön an unsern Turnierleiter Thomas, der uns wie immer gut im Griff hatte.

Danke an alle für den schönen Abend und allen Spielerinnen und Spielern und deren Familien und Freunden ein frohes Osterfest und ein paar entspannte Tage.


Herzlichen Glückwunsch an BSC Rapid Chemnitz 3

In einer spannenden Finalrunde setzte sich am 10.02.2023 BSC Rapid Chemnitz 3 durch und gewann den Stadpokal. Herzlichen Glückwunsch an Nicole, Michelle und André!

Unsere Jungs um Mannschaftsführer Benjamin erspielten sich mit einer wirklich klasse Leistung viel Respekt und setzten zu Beginn mit dem 4:3 Erfolg gegen SG Handwerk Rabenstein ein Achtungszeichen. Dass es letzlich (noch) nicht gereicht hat, sich gegen dieses hochkarätige Starterfeld durchzusetzen – gibt Motivation für die kommenden Trainingsabende und Wettkämpfe. Danke für euren tollen Auftritt in Rabenstein!


Adorf 1 steht in der Endrunde im Stadtpokal

Am 17. Januar traten unsere „jungen Wilden“ aus der 1. Herrenmannschaft in der 4. Runde des Stadtpokals in Ebersdorf an. Mit einem 4:0 gegen die Herren von BSC Rapid Chemnitz 4, einem 4:0 gegen TSV Germania Chemnitz 2 und einem 4:3 gegen TuS Ebersdorf sicherten sich Benjamin, Simon und Luca den Einzug in die Endrunde. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung! Wir drücken die Daumen fürs Finale!

Die Endrunde wird am Freitag, dem 10. Februar 2023 bei der SG Handwerk Rabenstein in der Turnhalle Kieselhausenstraße 3 ausgetragen. Beginn ist 18.45 Uhr. Neben der gastgebenden Mannschaft Handwerk Rabenstein 1 und Adorf 1 treten noch die 4. Mannschaft der SG Aufbau Chemnitz sowie die 3. Mannschaft der BSC Rapid Chemnitz gegeneinander an. Wir wünschen unseren Jungs viel Erfolg!


Training zwischen den Jahren

Da die Turnhalle Neukirchen bis einschließlich 2. Januar 2023 für den Vereinssport geschlossen bleibt, findet unser letztes Training im alten Jahr am Donnerstag, dem 29. Dezember 2022, ab 19 Uhr, in der Adorfer Turnhalle statt.


Weihnachtsdoppel

Wenn diese Kameraden in der Turnhalle Aufstellung nehmen, ist Weihnachts-Doppel-Zeit.

Traditionell am Donnerstag vor Weihnachten trafen wir uns in der Adorfer Turnhalle zum Weihnachtsdoppelturnier. Die Kinder und Jugendlichen spielten zuvor zu ihrem lockeren Weihnachtstraining am großen Tisch und nach einer doch etwas zäh verlaufenden Aufstellung zum gemeinsamen Foto eröffnete unser erfahrener Turnierleiter Thomas das Weihnachtsdoppel. Mit 26 Teilnehmern war ordentlich was los in der Halle und die zehn Runden über je 3 Sätze zehrten schon ganz ordentlich an der Kondition.

.

.

Benjamin gewann unser Weihnachtsdoppelturnier 2022, gefolgt von Peter auf Platz 2, den 3. Platz belegten punktgleich Ronny, Bodo und Joachim.

.

Herzlichen Glückwunsch!


Mettenschicht

Am Vortage des 4. Advent fuhren wir gemeinsam zur Mettenschicht in das Besucherbergwerk Pöhla ein. Mit einem Sonderbus konnten wir nach dem Mittag durch die herrlich verschneite erzgebirgische Winterlandschaft fahren und die Sonne strahlte sicher nur wegen uns! 14 Uhr brachte uns die Grubenbahn unter Tage, wo wir traditionell mit einem Bergmannsschnaps begrüßt wurden. Die Blechbläsergruppe Erzgebirgisches Stollnblech bescherte uns ein wunderschönes Konzert. Anschließend blieb noch etwas Zeit bei Speckfett-, Leberwurst- und Mettbemm und natürlich Glühwein zu plaudern und die Atmosphäre unter Tage in den Zinnkammern aufzusaugen, bevor uns die Grubenbahn wieder aus dem Berg brachte. Heimwärts gab es mit einer „Lichtlfahrt“ durchs Erzgebirge noch was für die Sinne und nun sind wir ganz gut auf Weihnachten eingestimmt.

.

.

Adorf 3 hatte am 16.12. ein Nachholespiel gegen Tabellennachbar Limbach 4 zu bestreiten. Am Ende stand ein Unentschieden und Punkteteilung. Während alle anderen Mannschaften die Hinrunde bereits abgschlossen haben, muss die Dritte am 20.12. noch mal ran: wir drücken die Daumen für das Spiel gegen TuS Ebersdorf 3!

.

Am 15.12. standen unsere „jungen Wilden“ aus der 2. Mannschaft im Rampenlicht – Runde 3 im Stadtpokal. Die Mannschaft von TuS Ebersdorf 3 trat nicht an, somit waren noch die Herren von der SG Kleinolbersdorf/Altenhain und vom TTV Blau Weiß Chemnitz als Gegner übrig. Einen Paukenschlag setzten unsere Jungs mit einem klaren 4:0 gegen Kleinolbersdorf/Altenhain, mit einem 4:1 gegen Blau Weiß Chemnitz war der Einzug in die nächste Pokalrunde perfekt. Herzlichen Glückwunsch!

.

Unter der Woche mussten am Montag die Damen und Herren der 4. Mannschaft zum letzten Heimspiel in der Hinrunde gegen Tabellenführer BSC Rapid Chemnitz 5 antreten. Die Messlatte hin hoch, denn Rapid hatte die Spielvereinigung Blau Weiß Chemnitz, immerhin Tabellenzweiter, mit 15:0 bezwungen. Unser erstes Paarkreuz mit Bernd und Thomas holten gegen Banek und Hofmeister drei Punkte (Respekt!), den vierten Punkt steuerte Maximilian gegen Jahn bei. Damit beendet die 4. Mannschaft die Hinrunde auf einem respektablen 4. Platz.


Stadtpokal Herren

Am Donnerstag, dem 15. Dezember 2022, beginnen 19 Uhr in der Adorfer Turnhalle die Pokalspiele zur 3. Runde im Stadtpokal. In der Gruppe 2 trifft unsere 2. Herrenmannschaft auf die Mannschaften von der SG Kleinolbersdorf/Altenhain, TuS Ebersdorf 3 und TTV Blau-Weiß Chemnitz.

Wir wünschen unseren Herren viel Erfolg!


Adorf 2 mit zwei Siegen in einer Woche

Wie elektrisiert sind unsere Herren der zweiten Mannschaft zum Heimspiel am 8. Dezember 2022 gegen die Sportfreunde vom SV GW Niederwiesa 2 aufgelaufen. Für die krankheitsbedingten Ausfälle gab es Aushilfe von Adorf 3 und Ronny und Silvio steuerten wichtige Punkte zum 9:6 Sieg bei. Und wieder gab allen Grund, sich so zu feiern.

.

.

Am nächsten Tag ging es gleich weiter: Auswärtsspiel bei der SG Lichtenwalde. Und auch hier brannte nichts an. Mit 10:5 war Adorf 2 erneut auf der Siegerstraße und beendet somit die Hinrunde der Saison 2022/23 auf Platz 4 in der Stadtliga. Herzlichen Glückwunsch!


Erfolgreiche Woche

Die Punktspielsaison ist in vollem Gange und unsere Mannschaften mussten sich auch in der zweiten Adventswoche ihren Gegnern stellen. Am Montag traten unsere Nachwuchs-Jungs gegen die Mannschaft vom TTSV Limbach-Oberfrohna an. Für unseren Nachwuchs ist es die allererste Hinrunde im Wettkampfbetrieb und es ist alles andere als leicht, hier zu bestehen. Aber wie heißt es so schön: Übung macht den Meister. Und Matteo konnte immerhin einen Punkt im Einzel holen. Am Abend war dann Adorf 3 am Start. In der Turnhalle an der Oberschule in Neukirchen begrüßten wir die Sportfreunde der SV Texpro Chemnitz. Das Spiel war von Beginn an spannend, denn bis zum 6:6 konnten beide Mannschaften immer wieder ausgleichen. Die letzten drei Spiele gingen aber an Steffen, Thomas und Jasmin und damit war der Sieg und zwei wichtige Punkte in der 2. Stadtklasse gesichert.

Am 1. Dezember musste die 4. Mannschaft beim Tabellenführer der 4. Stadtklasse, der Spielvereinigung Blau Weiß Chemnitz antreten. Nach den Doppeln und der ersten Einzelrunde stand es bereits 7:2 für den Gastgeber. Immerhin konnten wir durch Jasmin, Uta und Steffen noch drei Punkte zur Ergebniskosmetik erkämpfen.

Ebenfalls am Donnerstag empfing unsere 2. Mannschaft in Adorf die Mannschaft von Post SV Chemnitz 2. Nach einem tollen Spiel holten Nico/Simon im Entscheidungsdoppel den Sieg und somit konnten wir uns zwei wichtige Punkte in der Stadtliga sichern.

Die Freude über den Sieg ist unseren Herren anzusehen!

Zum Abschluss der sportlichen Woche reiste unsere 1. Mannschaft zur dritten Mannschaft der BSC Rapid Chemnitz. Anfangs noch auf der Siegerstraße, mussten sich unsere Herren dann doch mit einem Unentschieden zufrieden geben.

Herzlichen Glückwunsch an alle und viel Erfolg in der nächsten Woche!


Start in die neue Saison

Das erste Nachwuchstraining nach den Sommerferien beginnt am Donnerstag, dem 1. September 2022, 17.15 Uhr in der Adorfer Turnhalle.

Am 5. September starten wir in die neue Punktspielsaison. Das erste Punktspiel bestreiten unsere beiden Nachwuchsmannschaften gegeneinander, Beginn ist 17.00 Uhr in der Adorfer Turnhalle. 19.00 Uhr tritt Adorf 3 in der ersten Runde des Stadtpokals gegen die Mannschaften von Adelsberg 4 sowie Gastgeber Handwerk Rabenstein 5 an.

Allen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg!

Schöne Ferien

Am 14.07.2022 findet das letzte Nachwuchstraining vor den Sommerferien statt. Wir wünschen unseren Nachwuchsspielerinnen und -spielern und deren Familien eine schöne Urlaubszeit und entspannte Ferien.

Am 1. September 2022 beginnen wir wieder mit dem Nachwuchstraining. Bis dahin …